Machen Sie mit!

Zur Verbesserung der Sortenreinheit der gesammelten Bioabfälle bedarf es einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit.
Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen und anzutreiben, entstand die Idee einen bundesweiten und sich jährlich wiederholenden „Tag der Biotonne“ zu etablieren.

Gemeinsam können wir mehr erreichen!

An diesem Thementag kann nun verbände-, organisations-, entsorgungsträger- und betreiberübergreifend die breite Öffentlichkeit gebündelt angesprochen werden. Nutzen Sie den "Tag der Biotonne" um auf Ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Sortenreinheit der Bioabfälle aufmerksam zu machen. Mit diesem Link können Sie ihre Aktivitäten zur Sortenreinheit von gesammelten Bioabfällen mitteilen und auf dieser Internetseite veröffentlichen:

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktivitäten

25 Jahre Biotonne - eine Erfolgsgeschichte. Die aws stellt kostenfrei Schaumburger Qualitätskompost zur Verfügung. Begleitend zum Tag der Biotonne wird über die Presse, Internet, APP und Kundenmagazin zur Aktion informiert und für eine sortenreine Sammlung geworben.

Weitere Infos: https://aws-shg.de/news/tag-der-biotonne.html

Das Projekt ProBio untersucht den Komposteinsatz im Ökolandbau und ruft in einer Pressemeldung zum Tag der Biotonne am 26. Mai Verbraucher zu sauberer Abfalltrennung und die Landwirtschaft zu mehr Wertschätzung für Kompost auf.

Weitere Infos: pro bio Pressemitteilung_Tag_der_Biotonne

Qualität aus der Region für die Region: Vom 23. bis zum 26. Mai 2023 verschenkt aha auf den Wertstoffhöfen der Deponiestandorte in Hannover-Lahe, Wunstorf-Kolenfeld und Burgdorf pro Person einen Sack Kompost aus Bioabfällen.

Weitere Infos: www.aha-region.de

Der Landkreis Cloppenburg wird am Tag der Biotonne auf die eigene Bioabfallkampagneaufmerksam machen. Über Instagram und Presse wird das Thema präsentiert. Flyer zur Kampagne und Biotonnenaufkleber stellt die Abfallberatung des Landkreises gerne bei Bedarf zur Verfügung. Auf der Webseite wirkoennenbio.de sind viele Informationen zur Befüllung und zum Umgang mit der Biotonne und zur Bioabfallverwertung aufgeführt.

Weitere Infos: https://wirkoennenbio.de/

Der NABU ruft die Kommunen in Deutschland zur Teilnahme an der Aktion Biotonne auf. Über die Social Media Kanäle des NABU werden am Tag der Biotonne die Verbraucher*innen zum Thema Bioabfälle informiert.

Weitere Infos: https://www.instagram.com/nabu/

Hinweis auf den Tag der Biotonne sowie auf die Challenge der "AKtion Biotonne", der Aktion "wir für bio" und die tägliche Störstoffdetektion unserer Biomüllfahrzeuge.

Weitere Infos: www.ahk-heidekreis.de

Wir greifen als AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH Bassum den "Tag der Biotonne" als Content-Thema auf unserer Website, in unserer App und über unsere Social Media Kanäle (Facebook & Instagram) auf. Dabei nehmen wir Bezug zu Material der Kampagne "wir für bio" bei der wir Mitglied sind und erklären warum Bioabfälle wertvoll sind - für uns und unsere Umwelt.

Weitere Infos: https://www.awg-bassum.de

Bioabfall ist ein ganz besonderer Wertstoff und ein echter Klimaschützer, aus dem wir wertvollen Kompost sowie Biogas erzeugen. In dem Inhalt einer 240-Liter-Biotonne steckt zum Beispiel so viel Energie, dass damit ein Kühlschrank für einen Monat mit Energie versorgt werden kann. Deshalb: Sammelt diesen wertvollen Rohstoff in euren Biotonnen – einfach lose oder eingeschlagen in Zeitungspapier / Küchenpapier oder verwendet zum Sammeln Papiertüten / Brötchentüten vom Bäcker (ohne Sichtfenster aus…

Weitere Infos: https://awm.stadt-muenster.de/gemeinsam-nachhaltig/aktion-biotonne

Social Media Eintrag zum Thema Biotonne - was gehört rein & was auf keinen Fall.

Weitere Infos: https://www.instagram.com/hhgruppe/

Pressemeldung und zusätzliche Infos auf der Webseite zum Thema "Biotonne richtig nutzen!"

Weitere Infos: /Biotonne_Tag-der-Biotonne-26Mai_2023.pdf

Biotonne richtig nutzen

Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff, der zu Hause in der Küche und im Garten anfällt. Was über die Biotonne entsorgt werden darf und warum es sinnvoll ist, Bioabfall getrennt zu sammeln.

Weiterlesen >