Machen Sie mit!

Zur Verbesserung der Sortenreinheit der gesammelten Bioabfälle bedarf es einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit.
Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen und anzutreiben, entstand die Idee einen bundesweiten und sich jährlich wiederholenden „Tag der Biotonne“ zu etablieren.

Gemeinsam können wir mehr erreichen!

An diesem Thementag kann nun verbände-, organisations-, entsorgungsträger- und betreiberübergreifend die breite Öffentlichkeit gebündelt angesprochen werden. Nutzen Sie den "Tag der Biotonne" um auf Ihre Aktivitäten zur Verbesserung der Sortenreinheit der Bioabfälle aufmerksam zu machen. Mit diesem Link können Sie ihre Aktivitäten zur Sortenreinheit von gesammelten Bioabfällen mitteilen und auf dieser Internetseite veröffentlichen:

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktivitäten

#biotonnenchallenge2024 unterstützt Kommunen und Betriebe bei der Vorbereitung auf die neuen Vorgaben für Fremdstoffe im Bioabfall. Weiterhin dient sie als ‚Schulungsprojekt‘ zur Fremdstoffmessung, effektiven Biotonnen-Kommunikation und Verbesserung der Zusammenarbeit von Sammlern, örE und Anlagenbetreibern.

Weitere Infos: https://aktion-biotonne-deutschland.de/

Eine neue Broschüre des Zaradiso Verlags, erstellt mit fachlicher Unterstützung der BGK für Kinder zum pflanzlichen Recycling und zur nachhaltigen Nutzung biologischer Abfälle. Ein besonderes Anliegen der Broschüre ist es, Kinder im Alter ab 9 Jahren für die Möglichkeit einer nachhaltigen Verwertung von Bioabfällen zu sensibilisieren und das Sammeln von Bioabfällen zum selbstverständlichen Bestandteil ihres Alltagshandelns werden zu lassen.

Weitere Infos: https://zaradiso.de

Biotonne richtig nutzen

Bioabfall ist ein wertvoller Rohstoff, der zu Hause in der Küche und im Garten anfällt. Was über die Biotonne entsorgt werden darf und warum es sinnvoll ist, Bioabfall getrennt zu sammeln.

Weiterlesen >